Projekte

Bürgerumfrage zum Blauen Band Dresden

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

März bis Oktober 2019
Landeshauptstadt Dresden
Dr. Ralf-Uwe Syrbe

Blaues Band Geberbach

Vom 1. Februar bis zum 16. März 2019 führte das LFZ im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden die Bürgerumfrage „Wecke den Gestalter in Dir“ durch.

Im Osten der Landeshauptstadt soll ein Bach aus einem Rohr geholt und zusammen mit seiner Umgebung zu einem neuen Grünzug umgestaltet werden, der eine neue ökologische Achse inmitten dicht bebauter Stadtflächen ermöglicht. Mitarbeiter des Landschaftsforschungszentrums befragten im Sommer 2019 die Anwohner und Besucher des neuen Grünzuges in den Stadtteilen Prohlis, Dobritz, Leuben, Laubegast und Tolkewitz nach ihren Wünschen und Vorschlägen für die Gestaltung des „Blauen Bandes Geberbach“.

Die Ergebnisse der Umfrage stehen in einer Zusammenfassung und einem vollständigen Auswertungsbericht zur Verfügung.

Sektorale und querschnittsorientierte Zielkonzepte zu ausgewählten Schutzgütern im Landesentwicklungsplan

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

2012 – 2014

Dr. Ralf-Uwe Syrbe
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
https://www.natur.sachsen.de/zielkonzepte-7168.html

WebGIS-gestützte Recherche und Visualisierung der Naturräume und Naturraumpotenziale des Freistaates Sachsen

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

2010 – 2011
Eigenmittel des LFZ
Dr. Ralf-Uwe Syrbe
Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) – Entwicklung WebViewer
WebGIS

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landesentwicklung sowie des Innern wurde zwischen 1994 und 2001 von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig die Landesnatur des Freistaates kartiert und dokumentiert. Auf Basis verschiedener Fachdaten entstand diese Landeskartierung, die abgeschlossene Naturraumeinheiten in vier verschiedenen Maßstabsebenen enthält. Jede einzelne Einheit ist beschrieben mit ihren wichtigsten Eigenschaften zu den Geokomponenten: Geologie, Relief, Boden, Vegetation, Klima und Landnutzung. Der Freistaat Sachsen verfügt damit über ein geoökologisches Landeskartenwerk, das in übersichtlicher Form das landschaftliche Inventar des Bundeslandes flächendeckend (auf ca. 18500 km²) kennzeichnet.

Der neue Naturraum-Viewer wurde im IÖR programmiert und stellt die 205 Landschaftseinheiten der mittleren Maßstabsebene, die sogenannten Mesogeochoren, mit vielseitigen Daten und den Recherchemöglichkeiten des WebGIS zur Verfügung. Man kann nach Orten, Gewässern und Naturraumeinheiten suchen, Karten mit verschiedenen Legenden darstellen und die Ergebnisse ausdrucken. Ebenso können alle Geodaten heruntergeladen warden. Für den Download stehen alle Raumeinheiten, also auch die 1462 Mikrogeochoren (unterste Ebene), die Makrogeochoren (höhere Ebene) und die 3 Naturregionen (höchste Ebene) bereit. Übersichtskarten der Naturräume und ihre Namen findet man auch hier.

Eine Aktualisierung der Daten erfolgte nach Abschluss des Projektes nicht mehr. Für weitere Informationen kann auf die Steckbriefe des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zu den 36 sächsischen “Planungsräumen” der nächsthöheren Ebene verwiesen werden, die ebenfalls überwiegend vom LFZ erarbeitet worden sind.

Rekonstruktion der jüngeren Klima- und Landschaftsentwicklung in sensiblen südosteuropäischen Grenzräumen am Beispiel des Piringebirges in Bulgarien

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

2005 – 2009
DFG
Dr. Karsten Grunewald, Dr. Jörg Scheithauer
FZ Jülich (G. Helle), TU Dresden (B. Günther, J. König), NP Pirin u.v.a.
Pirinprojekt, Poster

Hochwasserlehrpfad Elbe Raum Dresden

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

2007-2008
LfUG / EU MOSES
Dr. Karsten Grunewald, Dr. Christiana Weber
LfUG, LHWZ, Stadt Dresden (Umweltamt)
www.hochwasserlehrpfad-dresden.de

Monitoring in Einzugsgebieten von Talsperren im Erzgebirge

Laufzeit
Förderung
Ansprechpartner
Kooperation
Informationen

seit 2002
LTV Sachsen
Dr. Karsten Grunewald, Dr. Jörg Scheithauer
SBS, TRIWAMO, UFB Plauen u.a.

Kolloquien

Ehrenkolloquium für Prof. Karl Mannsfeld 2019
8. Dresdener Landschaftskolloquium 2013
7. Dresdener Landschaftskolloquium 2012
6. Dresdener Landschaftskolloquium 2011
5. Dresdener Landschaftskolloquium 2010
4. Dresdener Landschaftskolloquium 2009
3. Dresdener Landschaftskolloquium 2008
2. Dresdener Landschaftskolloquium 2007
1. Dresdener Landschaftskolloquium 2006

Publikationen

Grunewald, K., E. Gachev, G. Kast, P. Nojarov, M. Panayotov (2016): Meteorological Observations in National Park „Pirin“. (Download)

Decker, A., Grunewald, K. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Sektorales Zielkonzept „Klima, Luft, Lärm“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 44 S. (Sektorales Zielkonzept – Klima, Luft, Lärm)

Decker, A., Grunewald, K., Siemer, B., Tenholtern, R. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Sektorales Zielkonzept „Boden“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 28 S. (Sektorales Zielkonzept – Boden)

Decker, A., Thiem K. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Sektorales Zielkonzept „Historische Kulturlandschaft“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 30 S. (Sektorales Zielkonzept – Historische Kulturlandschaft)

Decker, A., Thiem K. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Sektorales Zielkonzept „Landschaftsbild“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 29 S. (Sektorales Zielkonzept – Landschaftsbild)

Decker, A., Weber C. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Sektorales Zielkonzept „Landschaftsbezogene Erholungsvorsorge“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 29 S. (Sektorales Zielkonzept – Landschaftsbezogene Erholungsvorsorge)

Decker, A., Siemer B., Magel I., Syrbe R.-U. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Schutzgutübergreifendes und querschnittsorientiertes Zielkonzept „Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 32 S. (Schutzgutübergreifendes und querschnittsorientiertes Zielkonzept – Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme
)

Decker, A., Syrbe R.-U. (2014) Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm, Schutzgutübergreifendes und querschnittsorientiertes Zielkonzept „Landschaftszerschneidung“. Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 29 S. (Schutzgutübergreifendes und querschnittsorientiertes Zielkonzept – Landschaftszerschneidung)

Grunewald K., Scheithauer J. (2010) Landscape Development and Climate Change in Southwest Bulgaria (Pirin Mountains). Springer Verlag, 161 S. (https://link.springer.com/book/10.1007/978-90-481-9959-4)

Grunewald, K., J. Scheithauer (2008): Untersuchungen an der alpinen Waldgrenze im Piringebirge (Bulgarien). GEOÖKO, Volume/Band XXIX, 1-32

Grunewald, K., J. Scheithauer, J.-M. Monget, D. Brown (2008): Characterisation of contemporary local climate change in the mountains of south-western Bulgaria. Climatic Change (DOI: 10.1007/s10584-008-9508-8)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner